TonArt

TonArt

Musik ist der Klang des Lebens

DSC06527 Kopie

Der Chor

2023

Bei uns wurde es närrisch. Nach drei Jahren Funk(emariechen)stille luden wir am 19. Februar in die Mehrzweckhalle Netzbach zum Kreppelkaffee. Um 14:11 Uhr ließen wir die bunte Narrenschar ein und uns los.

 

Archiv 2022

19.11.2022 Chorabend bei Taktgefühl in Mudershausen 19.30 Uhr im DGH.

17.10.2022 Offenen Probe in der MZH in Netzbach
Motto: Wer kommt, singt mit!

10.10.2022 Jahreshauptversammlung

 24.September 2022

Mit seinem Herbstkonzert Klangwelten feierte TonArt Netzbach sein 15-jähriges Jubliäum 

Endlich wieder gemeinsam singen. Dieses Gefühl durften am 24. September 2022 der Chor Liederhain Kaltenholzhausen, die Vocal Girls Lindenholzhausen und der gastgebende Chor TonArt Netzbach neu erfahren. Das Vokal Ensemble im MGV Bierstadt musste seine Teilnahme leider am Konzerttag wegen Erkrankung des Chorleiters absagen.

Marion Adelmann eröffnete in der gemütlich herbstlich dekorierten Mehrzweckhalle Netzbach das Konzert mit einem Rückblick auf die pandemiebedingte schwierige Zeit, die die Chöre hinter sich haben. „Man konnte fast das Gefühl haben, Singen sei das gefährlichste Hobby der Welt“, so Marion Adelmann wörtlich. Dabei ist es mit das schönste!

Das erste Konzert in der erst kürzlich fertiggestellten und über 3 Jahre renovierten Mehrzweckhalle erforderte einiges an Vorbereitungen, da bisher noch die Beleuchtung für die Bühne fehlt, sowohl als auch notwendige technische Vorrichtungen. Tatkräftig verwandelten die Chormitglieder den Konzertraum in der Woche vor dem Konzert dennoch in einen gelungenen Klang- und Konzertraum.

Die 30 Aktiven von TonArt Netzbach, 2007 nach zwei vorangegangenen Projekten von der Chorleiterin Bettina Scholl gegründet und seitdem unter ihrer Leitung, startete in den musikalischen Abend mit dem Stück „I wollt di scho lang was fragen“  ( Lorenz Maierhofer ), gefolgt vom „Tourdion“ ( Pierre Attaignant ), „My Lord what a morning“ ( Harry W. Schröder ), „Here I am Lord“ ( D. Schutte ), O clap your hands ( Juli Knowles ) und „Kleiner Teddybär“(Arr. Tristan Meister).

Der Liederhain Kaltenholzhausen hatte in seinem Repertoire „Da Pacem domine“ ( Melchior Franck ), „Lied vom Nichtverstehen“ ( Oliver Gies ), „Gut, wieder hier zu sein“ ( Hannes Wader ), „Heut ist heut“ ( Becker/Baumbach ), „You raise me up „( Roger Emerson ) und „Rote Lippen soll man küssen“ ( Jerry Leiber, Mike Stoller ). Dirigiert wurden sie von Chorleiterin Katrin Engel.

Die Vocal Girls Lindenholzhausen und ihre schwung- und humorvollen Dirigentin Dorothee Laux, die nicht nur musikalisches, sondern wie gewohnt auch Talent für fesselnde Moderation zeigte, begeisterten mit „Down in the river and pray“ ( Spiritual ), „Vem kann segla“ ( Arr. Eric Esenvalds ), “The Parting glass “( Trad. Celtic, ), “Not about Angels” ( Birdie ) und “It`s raining men” ( Arr. Severin Geißler ). Dorothee Laux brachte zum Abschluss des Konzerts mit einem Kanon den kompletten Konzertsaal zum klingen, wofür sich die Besucher mit kräftigem Applaus bedankten.

24.09.2022 Herbstkonzert „TonArts Klangwelten“ und 15-jähriges Jubiläum
                  mit den Chören
                   – Liederhain Kaltenholzhausen
                   – Vocal Girls Lindenholzhausen
                   – Vokalensemble des MGV 1833 Wi-Bierstadt. (Musste leider kurzfristig absagen). 

                                                        Hahnstätter Markt  am 11.09.2022

2021/ Anfang 2022

Der Neustart hat schon länger wieder begonnen. Zunächst zaghaft und mit pandemiebedingten Einschränkungen, aber immer positiv gestimmt:

– 10.10.2021 „Zurück in die (Chor-)Zukunft – Auftritte in Kooperation mit Aarlegro in Netzbach und in Niederneisen

– 15.10.2021 Wanderung im Rheingau von Wiesbaden-Schierstein nach Oberwalluf

– 20.12.2021 Weihnachtsfeier per Zoom

– 30.12.2021 Winterwanderung durch das Hohlenfelsbachtal

– 08.04. bis 10.04.2022  Chorwochenenden in der JH Burgstahleck in Bacharach

…. und das Wichtigste: seit Februar 2022 singt der Chor wieder in Präsenz und genießt das Gemeinschaftsgefühl. Fast alle SängerInnen sind wieder dabei und sehen zukünftigen Auftritten mit großer Vorfreude entgegen. 

Proben im Rittersaal während des Chorwochenendes im April 2022

Auftritt während 125 Jahrfeier des TUS Heringen am 12.06.2022

Wir singen wieder in Netzbach. Die erste Baustellenprobe war am 27.06.2022

Unser Eckensingen am 18.07.2022 in Netzbach.
Das erste mal nach 3 Jahren.
 Uns hat es viel Spaß gemacht! 

Mit 30 Choraktiven von TonArt Netzbach sind wir gestern beim Eckensingen in Netzbach aufgetreten. Während wir zahlenmäßig top besetzt waren, spürte man bei den Zuschauerzahlen die beiden vergangenen Pandemiejahre. Noch immer gefällt es zu vielen Menschen daheim auf der Couch besser als vor der Haustür………wofür wir aufgrund der hohen Temperaturen sogar etwas Verständnis aufbringen konnten.
Aber wir lassen uns nicht entmutigen, bis wir mindestens wieder vorpandemische Besucherzahlen erreichen werden!
Begonnen haben wir mit Stücken wie dem „Tourdion“, „Kleiner Teddybär, arr. Tristan Meister, Aya Ngena, etc. im Heckenweg, weiter ging’s zur Gärtnerei „Kremerlädchen“, wo die größte Schar an Zuhörern auf uns wartete und als 3. Station „Uff die Brick“, unseren Dorfmittelpunkt Hubertusplatz.
Abgerundet wurde das Eckenringen traditionell mit einem Abschluss im Garten unserer ehemaligen Vorsitzenden Marion. Hierfür nochmals herzlichen Dank!
Nächste Woche findet unser Sommerabschlussgrillen statt, bevor wir uns in die wohlverdiente Sommerpause begeben, um dann Ende August in den Endspurt der Vorbereitungen für unser Herbstkonzert „TonArts Klangwelten“ zu gehen. 

Ach ja, und übrigens: „15 Jahre TonArt Netzbach “ feiern wir dieses Jahr mit unserer Chorleiterin Bettina Scholl und freuen uns auf alles, was noch kommt!

 

So war es im Sommer 2020:

Nach 3-monatiger Pause und vielen Zoomproben kann TonArt nun wieder vor Ort proben. Seit 10. Juni offiziell erlaubt, haben die TonArtisten sofort die Hygienemaßnahmen umgesetzt und zum erstmöglichen Termin am 15. Juni 2020 auf dem Außengelände hinter der Mehrzweckhalle in Netzbach mit den Outdoorproben begonnen. Die Freude sich wieder zum Singen treffen zu können war riesengroß, auch wenn die Männerstimmenprobe zunächst von leichtem Regen begleitet wurde. Aber wie gewohnt nahmen es Bässe und Tenöre von TonArt mit Humor.

 

Sowohl die Zoomproben als auch die Proben im Außenbereich, die mit viel Abstand jeweils nur mit einem Teil des Chores stattfinden, sodass jeweils 2 Gruppen hintereinander proben, bedeuten Einschränkungen. Aber man freut sich über die neugewonnene Freiheit und entdeckt auch Vorteile der neuen „ProbenArt“. SängerInnen entdecken intensiver ihre eigenen Stimmen beim Proben vor dem PC im eigenen Heim und auch die Proben im Außenbereich mit einem Mindestabstand von 3 Metern sind zunächst für einige herausfordernd, aber dann mit einem guten Lerneffekt verbunden.

 

Nun geht’s mit Zuversicht hoffentlich in Richtung Normalität, wie auch immer diese durch und nach Corona für Chöre aussehen mag. Wir bleiben zuversichtlich und wünschen allen weiterhin Geduld, Gesundheit und genau diese Zuversicht!

Neue Sängerinnen und Sänger sind stets herzlich willkommen! 

Chorleiterin

DSC_1078-Bearbeitet Kopie

Bettina

Scholl

„Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“ (Friedrich Nietzsche)

Bettina Scholl entdeckte ihre Liebe zur Chormusik im heutigen Diezer Sophie-Hedwig-Gymnasium, wo sie unter Albrecht Schneider als Pianistin im Chor, in der Big Band und im Orchester spielte und als Sopran im Schulchor mitwirkte. Bis dahin hatte sie bereits viele Jahre Klavier-, Orgel- und Akkordeonunterricht.

Ab 1987 sang sie für einige Jahre im Landesjugendchor Rheinland-Pfalz und nahm an zahlreichen Konzertreisen mit renommierten Dirigenten ins Ausland teil. Von 1990 bis 1996 war sie Mitglied im Jungen Chor Lindenholzhausen und von 2001-2019 Mitglied des international erfolgreichen Frauenkammerchores „Carpe Diem“, jeweils unter der Leitung von Jürgen Faßbender.

2002 legte Bettina Scholl im musischen Internat Hadamar ihre Kantorenprüfung und D-Chorleiterprüfung ab, 2009 folgte die D-Organistenausbildung und 2010 die kirchenmusikalische C-Ausbildung für Chorleitung in Frankfurt am Main. 2004 übernahm sie ihren ersten Chor, den evangelischen Singkreis Flacht/Niederneisen.

Neben dem gemischten Chor TonArt Netzbach, den sie 2007 gründete, leitet sie seit 2009 den gemischten Chor Aarlegro Niederneisen, führte von 2009 bis 2014 den MGV Niederneisen und von 2012 – 2015 den Kammerchor „Bene Cantare“, den sie ebenfalls selbst gründete. Mit Aarlegro Niederneisen errang sie 2018 erstmalig den Meisterchortitel. Von Oktober 2017 bis Dezember 2022 übernahm sie die Chorleitung für den Frauenchor „Die Mimos“ in Limburg/Staffel. Im Alter von 15 Jahren begann Bettina Scholl Chöre zu belgeiten und Klavier zu unterrichten. Sie ist ebenfalls als Organistin tätig.

Seit Juli 2018 ist Bettina Scholl ehrenamtliche Kreischorleiterin des Chorverbands Unterlahn und wurde im Juni 2021 in den Musikrat des Chorverbands Rheinland-Pfalz berufen.

Im Herbst 2020 startete sie eine Interviewreihe mit dem Namen „Chorkultours – live“, in deren Rahmen sie zunächst ChorleiterInnen, KomponistInnen & SolistInnen zum Thema „Auswirkungen der Coronapandemie auf Leben und Wirken von ChormusikerInnen“ interviewte. Heute richtet sich der Fokus der Interviews auf die Biographien der MusikerInnen, deren Projekte und die Zukunft der Chorszene.

Kontakt 

Bettina Scholl
Tel.: 0178-6949761
bettina.scholl@chorkultours.de
www.chorkultours.de